Inhaltsbereich
Aktionsideen
TIPPS ZUR MITGLIEDERANSPRACHE
Deine Mitglieder für die Unterstützung bei Aktionen zu aktivieren kann herausfordernd sein. Wenn Du bei der Planung und Vorarbeit jedoch einige zentrale Aspekte beachtest, kannst Du Deine Erfolgsaussichten erheblich verbessern.
Wir haben Dir hierzu ein paar Tipps und Hinweise zusammengetragen, denn insbesondere die Zeit zwischen Wahlkämpfen kann für eine anregende Beziehungsarbeit genutzt werden.
Tipps zur Mitgliederansprache
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Tipps zur Mitgliederansprache (pdf), 208 KB)Tipps zur motivierenden Zusammenarbeit
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Tipps zur motivierenden Zusammenarbeit (pdf), 259 KB)Strategische Mitgliederaktivierung
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Strategische Mitgliederaktivierung (pdf), 238 KB)Mitgliederaktivierung: Gesprächsleitfaden
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Mitgliederaktivierung: Gesprächsleitfaden (pdf), 255 KB)Neumitglieder gut integrieren
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Neumitglieder gut integrieren (pdf), 280 KB)Neumitglieder per E-Mail willkommen heißen
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Neumitglieder per E-Mail willkommen heißen (pdf), 211 KB)
Starte Deine Aktion vor Ort
Wir alle spüren: Neben der Bewältigung der aktuellen Krisen gibt es ein großes Bedürfnis auch über die zukünftigen Weichenstellungen in einer Zeit komplexer Herausforderungen zu sprechen. Als SPD führen wir diese Debatten nicht nur in unserer Partei, sondern in einem breiten gesellschaftlichen Dialog. Beteilige Dich daran und starte 2023 in Deinen Dialog vor Ort.
Aktionen vor Ort
Die Aktionsideen
Aktionsidee World Café
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Aktionsidee World Café (pdf), 426 KB)Aktionsidee Bürger*innenbefragung
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Aktionsidee Bürger*innenbefragung (pdf), 175 KB)Aktionsidee Multiplikator*innen
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Aktionsidee Multiplikator*innen (pdf), 302 KB)
DABEI UNTERSTÜTZEN DICH DEINE AKTIONEN
Mit deiner Aktion vor Ort kannst Du:
- den direkten Draht zu Verbänden und Organisationen vor Ort aufbauen
- am Programm für unsere Kampagnen zur Europawahl 2024 und Bundestagswahl 2025 mitarbeiten
- neue Menschen, Verbände und Organisationen kennenlernen, die schon heute an der Zukunft arbeiten
- mit Bürger*innen ins Gespräch kommen
- Deine Mitglieder vor Ort aktivieren
WAS KANNST DU TUN?
Als Parteivorstand werden wir mit einer Dialogtour im Land unterwegs sein und unsere Missionen diskutieren. Auch einige Unterbezirke und Abgeordnete haben bereits Aktionen geplant. Trage auch Du die Diskussion aus der SPD heraus in die Gesellschaft. Sprich mit den Vereinen und Verbänden, in Betrieben und den Menschen in Deiner Nachbarschaft. Organisiere dafür Deine Veranstaltung bis Ende Mai.
Folgende Formate kannst du zum Beispiel umsetzen.
- Idee 1: Organisiere eine Dialog-Veranstaltung
- Idee 2: Führe ein Multiplikator*innengespräch durch. Zum Beispiel mit einem Runden Tisch von Vertreter*innen örtlicher Vereine und Organisationen.
- Idee 3: Befrage die Bürger*innen in Deiner Nachbarschaft zu den Missionen, zum Beispiel mit einer Haustürbefragung.
Melde uns Deine Aktion
Wenn Du Dich ebenfalls beteiligst, melde uns Deine Aktion.
Informationen und Material
Resolution des SPD-Parteivorstandes „Starke Infrastruktur für Deutschlands Zukunft“
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Resolution des SPD-Parteivorstandes „Starke Infrastruktur für Deutschlands Zukunft“ (pdf), 237 KB)Beschlussbuch: „Ein Jahrzehnt des Aufbruchs. Ein Jahrzehnt der sozialen Demokratie. Unsere Missionen für eine gerechte Transformation.“
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Beschlussbuch: „Ein Jahrzehnt des Aufbruchs. Ein Jahrzehnt der sozialen Demokratie. Unsere Missionen für eine gerechte Transformation.“ (pdf), 879 KB)Handout zur Dialogkampagne
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Handout zur Dialogkampagne (pdf), 1 MB)
Tür-zu-Tür-App
Für Deine Bürger*innenbefragung haben wir Dir einen Fragbogen in unserer Tür-zu-Tür App bereitgestellt. Mit der Tür-zu-Tür App kannst Du deine Befragung schnell und einfach sammeln und die Ergebnisse für die Aktion auswerten.